Mehr als nur lecker

Wer kennt es nicht, dass ein Baum am Ortsrand oder im Garten immer leckere Äpfel hat und man nie genug bekommt. Doch bis auf Qualitätssiegel „lecker“ ist über den Apfel nichts weiter bekannt.
 

Da gibt es jetzt eine Abhilfe: innerhalb des mehrjährigen Streuobstprojektes des Landschaftspflegeverbandes Weidenberg und Umgebung e.V. (LPV) werden besondere Obstbäume im Naturraum Hohes Fichtelgebirge gesucht um deren Sorten zu bestimmen. Daraus erhofft sich der LPV weitere Empfehlungen für anzupflanzende Sorten zu bekommen, die dem Klima angepasst sind und alte Sorten zu erhalten.

Die Bestimmung erfolgt kostenfrei

Es können auch Sorten überprüft werden. Wichtig ist, dass die Bäume einige Lenze gezählt haben und ca. 20 Jahre stehen.
 

Wissen Sie einen solch Obstbaum mit leckeren Früchten im Naturraum Hohes Fichtelgebirge? Unabhängig ob im Garten oder in der freien Landschaft? 

Dann teilen Sie uns bitte Ihr Wissen mit, rufen an unter 09278-97764 (Fr. Schamel) oder 97763 (Fr. Ziermann) oder schicken Sie eine E-Mail mit dem jeweiligen Standort an: lpv-weidenberg@gmx.de Betreff: Obstsortenbestimmung. 

Für die Bestimmung brauchen wir 10 frische, reife Äpfel pro Baum. Diese müssen in einer Papier- oder Stofftüte kühl (z.B. Kühlschrank) gelagert werden. Sie werden dann von uns bis Mitte Oktober benachrichtigt und können von uns abgeholt werden.

 

Äpfel auf Wiese