Erster warmer Frühlingsregen...

...und die Amphibien erwachen aus ihrem Winterschlaf. 

Schnurstracks wandern sie dann zu ihren vertrauten Laich-Tümpeln.

Mit erstaunlicher Präzision finden die Frösche, Molche und Erdkröten ihr Geburtsgewässer wieder, um darin ihre Eier abzulegen. 

 

Damit unsere Amphibien ihre Laichgewässer sicher erreichen, werden sie an der Austraße (Kiga-Kita Weidenberg) und der Staatsstraße Weidenberg-Seybothenreuth - oberhalb des Friedhofes - durch einen Amphibienschutzzaun abgebremst und fallen in die dort vergrabenen Eimer.

Täglich werden die Frösche, Kröten und Molche dann von freiwilligen Helfern der BN Ortsgruppe Weidenberg (oberhalb des Friedhofs) und des Fichtelgebirgsvereines (Austraße) eingesammelt. Dabei werden ihre Art und Anzahl bestimmt und die Tiere dann über die Straße getragen. 

In Emtmannsberg ist ein Schutzzaun im Bereich des Parkplatzes am Dorfweiher vorgesehen.

Zusätzlich rettet in Ützdorf eine Engagierte die Molche und Kröten aus den Straßenschächten und trägt sie zum Dorfteich.

 

Alle Aktionen sind ein wichtiger Beitrag, damit die lokalen Amphibien überleben können und die Autofahrer nicht durch glitschige, überfahrene Tierleichen gefährdet werden. 

 

Liebe Autofahrer!

Bitte fahren sie besonders langsam in der Austraße und oberhalb vom Friedhof Weidenberg sowie in Ützdorf während der Amphibienwanderung März / April. Schützen Sie damit die fleißigen ehrenamtlichen Helfer, die bei jedem Wetter frühmorgens und abends mit dem Einsammeln der Amphibien beschäftigt sind.

 

Liebe Teichbesitzer!

Bitte lassen Sie rechtzeitig Wasser in ihre Teiche, damit die Amphibien, die keinerlei Gefährdung für Ihre Fische darstellen, auch laichen können. Während der Laichzeit der Amphibien darf das Wasser nicht abgelassen werden. Erfahrungsgemäß werden zwar leider ein Großteil des Laiches und der Kaulquappen gefressen, doch kommen meistens einige durch, die dann als kleine Hüpferlinge an Land gehen werden.