![]() |
![]() |
![]() |
http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/001007/index.php
![]() |
![]() |
![]() |
http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/001007/index.php
In diesem Jahr gibt es eine gemeinsame Veranstaltung der Landschaftspflegeverbände Weidenberg und Umgebung e.V. und Fränkische Schweiz e.V, des Landesbundes für Vogelschutz sowie des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bayreuth.
20. September 2020 im Lindenhof, Bayreuth
Offizielle Eröffnung ist um 11.00 Uhr.
Die Veranstaltung findet vorbehaltlich etwaiger neuer Corona-Beschränkungen statt, unter Einhaltung der relevanten Hygiene-Richtlinien.
Die Initiative boden:ständig ist von und für Menschen, die sich engagiert für den Erhalt der Böden und den Wasserrückhalt in der Flur einsetzen. Mit dem boden:ständig-Preis 2019 wurden diese Menschen nun ausgezeichnet.
Vorausgegangen war ein Wettbewerb, bei dem sich die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge beteiligt hat. Für die Preisverleihung wurde Barbara Dahinten, die Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbandes Weidenberg und Umgebung vorgeschlagen, da sie seit vielen Jahren zentraler Ansprechpartner und Triebfeder zu diesem Thema in unserer ILE-Region ist. Artikel BLW 09.08.19
Kulturlandschaft pflegen, Streuobstwiesen erhalten ist ein wichtiges Thema der Landschaftspflegeverbände (LPV).
Der Weidenberger LPV entwickelte zu diesem Zweck Apfel-Grips – ein Projekt, das einen Gewinn für alle Seiten versprach. Lange Zeit lief es gut, im vergangenen Jahr aber mussten die Gründerinnen bangen, denn die beiden Landschaftspflegeverbände der Region bekamen neue Strukturen.
Artikel NK 07.06.17